Teppichreparatur: Neue Fransen

Neue Fransen für Ihren Teppich – von Hand angenäht, originalgetreu und haltbar. Fachgerechte Teppichreparatur mit Tradition.

  • Fachgerechte Teppichreparatur

    Erhaltung von Wert und Schönheit durch erfahrene Handwerksarbeit

  • Individuelle Lösungen

    Passend zu Material, Muster und Schadensbild

  • Transparente Preise

    Klare Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren

  • Zuverlässige Ausführung

    Fachmännische Reparatur mit verbindlichen Terminen

Neue Fransen annähen

Teppichreparatur von Hand nach persischer Tradition

Fransen sind mehr als nur ein Zierelement, denn sie bilden einen integralen Teil des Trägersystems jedes handgeknüpften Teppichs. Abgenutzte, ausgefranste und abgeschnittene Fransen stellen nicht nur ein optisches Problem dar, sondern gefährden zudem langfristig auch die gesamte Struktur. Besonders bei hochwertigen Stücken aus dem Orient oder Fernost empfiehlt es sich daher, diese Art der Reparatur in Betracht zu ziehen.

Neue Fransen – handgenähte Teppichreparatur nach traditioneller Methode

In unserer Werkstatt für Teppichreparaturen in Kaarst haben wir uns genau auf diese Aufgabe spezialisiert und arbeiten mit traditionellen Techniken, passenden Materialien sowie höchster handwerklicher Präzision, sodass wir sicherstellen, dass Ihr Teppich fachgerecht restauriert wird – und Sie noch viele Jahre Freude daran haben.

Wann ist das Annähen neuer Fransen sinnvoll?

Für den Werterhalt hochwertiger Teppiche

Wir nähen die Fransen immer dann ein, wenn der Substanzverlust am Teppich durch das Ketteln keine passende Lösung mehr bietet. Zudem spielt die alltägliche Beanspruchung – wie Staubsaugen, Trittbelastung und der Einfluss von Haustieren – eine wesentliche Rolle. Diese Einflüsse führen häufig dazu, dass Fransen teilweise oder ganz fehlen, dass Kettfäden sichtbar werden und dass sich der Teppichrand auflöst. Auch ungleichmäßig gekürzte oder beschädigte Fransen verschlechtern die Optik und gefährden dauerhaft die Struktur.

Reagieren Sie frühzeitig, so verbessert eine professionelle Fransenreparatur das Erscheinungsbild und verhindert weiteren Substanzverlust, wodurch aufwendige Eingriffe wie das Nachknüpfen des Musters entfallen. Vor jeder Reparatur ist eine gründliche Teppichreinigung unerlässlich, denn sie entfernt Staub, Schmutz und Rückstände und stellt somit sicher, dass die Reparatur fachgerecht und dauerhaft durchgeführt werden kann. Andernfalls könnten Verunreinigungen die Haltbarkeit und Qualität der Reparatur negativ beeinflussen.

So läuft das Annähen neuer Fransen bei uns ab

Von Vorbehandlung bis zur Auslieferung

Neue Fransen nähen wir ausschließlich von Hand direkt in das vorhandene Kettgewebe ein – und zwar nach traditioneller persischer Methode, wie sie bei hochwertigen, handgeknüpften Teppichen üblich ist. Dabei verbinden wir jede neue Franse präzise mit dem bestehenden Gewebe und sichern sie sorgfältig, damit eine stabile und dauerhafte Verbindung entsteht. Für diese Arbeit setzen wir ausschließlich Materialien ein, die in Farbe, Stärke, Struktur und Spannungsverhalten exakt mit dem Original harmonieren – ganz gleich, ob Schurwolle, Baumwolle oder Seide verwendet wurde. Auf diese Weise bleibt nicht nur die optische Einheit des Teppichs erhalten, sondern auch seine ursprüngliche Spannkraft wird zuverlässig wiederhergestellt.

Das Ergebnis ist eine langlebige und fachgerechte Lösung, die sich nahtlos in das Gesamtbild des Teppichs einfügt – ideal für besonders wertvolle Stücke wie Tabriz-, Ghom-, Isfahan– oder feine Seidenteppiche, bei denen jeder Substanzverlust zu einer deutlichen Wertminderung führen kann.

Warum ist das Annähen neuer Fransen sinnvoll?

Nachhaltige Stabilisierung der Teppichstruktur

Fransen sind nicht nur dekorativ, sondern bilden auch einen wesentlichen Teil der tragenden Teppichstruktur. Eine rechtzeitige Erneuerung schützt das Gewebe und erhält den Charakter des Teppichs:

  • Strukturelle Stabilität sichern

    Fransen gehören zum Trägersystem, und ihre Erneuerung verhindert, dass sich der Teppich an den Rändern auflöst.

  • Werterhalt hochwertiger Stücke

    Bei handgeknüpften Orientteppichen sichert eine fachgerechte Reparatur langfristig den Wert, besonders bei hochwertigen Teppichen.

  • Frühzeitige Reparatur spart Kosten

    Durch rechtzeitiges Handeln entfallen aufwendige Eingriffe wie das Nachknüpfen, was sowohl Ihrem Geldbeutel als auch dem Teppich zugutekommt.

  • Optische Aufwertung

    Neue, gleichmäßige Fransen verleihen dem Teppich wieder eine gepflegte und harmonische Erscheinung.

Neue Fransen: das dürfen Sie erwarten

Mehr als nur Standardlösung

Bei antiken oder hochwertigen Teppichen – etwa aus Tabriz, Isfahan und feiner Seide – erweist sich eine fachgerechte Fransenreparatur als entscheidend für den Werterhalt, weil sie sowohl Struktur als auch Erscheinungsbild bewahrt. Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden:

  • Spezialisiert auf handgeknüpfte Teppiche

    Wir bearbeiten empfindliche und alte Unikate mit äußerster Sorgfalt, wobei wir jede Maßnahme exakt an Material, Herkunft und Zustand anpassen.

  • Traditionelle Handarbeit

    Wir nähen die Fransen ausschliesslich von Hand, und zwar originalgetreu und ohne sichtbare Übergänge.

  • Material- und Farbtreue

    Wir verwenden nur Garn, das in Stärke, Farbe und Struktur exakt zum bestehenden Teppich passt, sodass stets ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

  • Langfristiger Werterhalt

    Wir schützen die originale Substanz und bewahren gleichzeitig Optik sowie den Wert Ihres Teppichs.

Alles Weitere zur Teppichreparatur

Kontakt, Preise und Referenzen

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie Ihre Teppiche professionell reparieren, denn wir helfen Ihnen dabei, den Wert und die Schönheit Ihrer Teppiche langfristig zu erhalten.

  • Sie möchten einen Termin vereinbaren?

    Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Kontaktseite.

  • Was kostet eine Teppichreparatur?

    Einen Überblick über unsere Preise und einen praktischen Preisrechner finden Sie in unserer Preisliste.

  • Noch unsicher?

    Werfen Sie weiter unten einen Blick auf unsere Referenzen mit Vorher-Nachher-Bildern und überzeugen Sie sich selbst

Häufige Fragen zum Annähen neuer Fransen

Die wichtigsten Fragen unserer Kundinnen und Kunden - verständlich beantwortet

Was ist der Unterschied zwischen Fransen „einziehen“ und „einnähen“?

Beim Einziehen arbeiten wir die neuen Fransen direkt in die bestehende Teppichstruktur ein, wenn die Kettfäden noch stabil sind, während wir beim Einnähen die Fransen entlang der Kante anbringen, weil die Substanz bereits geschwächt ist.

Was kostet das Annähen neuer Fransen?

Die Kosten richten sich nach der Größe und dem Material des Teppichs. Einen genauen Überblick finden Sie in unserer Preisliste.

Muss mein Teppich vor der Reparatur gereinigt werden?

Ja, denn eine gründliche Reinigung ist unabdingbar, damit Staub und Schmutz entfernt werden. Nur auf einem sauberen Teppich kann anschließend eine dauerhafte Reparatur erfolgen, weshalb dieser Schritt stets notwendig ist.

Ist das Annähen neuer Fransen eine dauerhafte Lösung?

Ja, wenn wir es fachgerecht ausführen, denn durch die manuelle Vernähung und den Einsatz passender Materialien entsteht eine stabile Verbindung, die Ihren Teppich langfristig schützt.

Sehen eingenähte Fransen künstlich aus?

Nein, da wir auf ein möglichst authentisches Ergebnis achten. Wir kontrollieren Farbe, Material, Struktur und Spannungsverhalten, sodass sich die neuen Fransen optisch und haptisch perfekt ins Gesamtbild einfügen.

Wann ist es besser, Fransen komplett zu erneuern statt zu reparieren?

Wir empfehlen eine vollständige Erneuerung, wenn Fransen stark ungleichmäßig, abgerieben oder komplett verloren sind, oder wenn sich der Teppichrand bereits auflöst, denn vor allem bei teuren Teppichen führt ein Substanzverlust zu erheblicher Wertminderung.

Passen neue Fransen überhaupt zu einem alten Teppich?

Ja, denn wir wählen Garne in passender Farbe, im richtigen Alterungston und in passender Struktur, sodass sich neue Fransen nahtlos ins Original einfügen.

Kann ich einen Teppich mit Rissen oder Löchern reparieren lassen?

Ja, denn Risse, Löcher oder ausgefranste Stellen lassen sich in der Regel fachgerecht instand setzen. Dabei beurteilen wir jeden Schaden individuell und wählen die jeweils passende Methode aus, sodass Ihr Teppich wieder in einem optimalen Zustand ist.

Ist eine Fransenreparatur auch bei modernen Teppichen möglich?

Ja, denn auch moderne handgeknüpfte Teppiche profitieren von einer fachgerechten Fransenreparatur, wobei wir Stil und Methode an das Design sowie die Verarbeitung des jeweiligen Teppichs anpassen.

Bildergalerie zum Annähen neuer Fransen

Bilder sagen mehr als 1000 Worte - überzeugen Sie sich selbst!

Nach oben scrollen